Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Datenverantwortlicher und Zweck der Datenerhebung
Der Administrator der Website danpla.pl ist die Firma: Danpla Sp. z o.o. z o. o. Sitz: ul. Inwestycyjna 6, 41-940 Piekary Śląskie NIP: 6452577528. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer nur für Zwecke der Kommunikation und Beantwortung von Anfragen von Website-Benutzern sowie für internes Marketing und Werbung für eigene Dienste.
Wann und welche Daten werden erhoben?
Die Website erfasst keine Daten oder Informationen automatisch, mit Ausnahme der Informationen aus Cookies. (Cookie-Richtlinie separat am Ende dieser Seite verfügbar).
Im Anfrageformular werden ausschließlich die Daten erfasst, die der Nutzer beim Absenden des Kontaktformulars angibt und ausschließlich zur Beantwortung der gestellten Anfrage verwendet. Eine Weitergabe der dort eingegebenen Daten an andere Stellen erfolgt nicht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Sicherheit – SSL-Zertifikat
Die Website danpla.pl ist mit einem SSL-Zertifikat gesichert, das eine sichere Interaktion mit der Website gewährleistet. Die vom Benutzer im Formular auf der Website eingegebenen Daten stehen niemandem außer dem Website-Administrator zur Verfügung.
Benutzerrechte der Website
Sofern die Grundlage für die Verarbeitung eine Einwilligung des Nutzers ist, kann dieser diese jederzeit widerrufen. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, die E-Mail finden Sie auf der Unterseite „Kontakt“. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Bitte denken Sie auch daran, dass Sie das Recht haben, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen, zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken. Darüber hinaus kann der Nutzer der Website der Verarbeitung widersprechen und die Datenübermittlung verlangen. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, die E-Mail finden Sie auf der Unterseite „Kontakt“.
Wie lange werden Benutzerdaten gespeichert?
In Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung des Nutzers erfolgt, werden die Daten bis zur Erfüllung des Zwecks, für den die Einwilligung erteilt wurde, bzw. für einen Zeitraum von bis zu 3 Jahren und längstens bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Nutzer gespeichert.
Fragen und Kommentare zu den Nutzungsbedingungen der Website danpla.pl und zum Schutz der Privatsphäre ihrer Benutzer können über die im Reiter „Kontakt“ angegebenen Kontaktdaten eingereicht werden.
Cookie-Richtlinie
1. Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.
2. Bei Cookies (sog. „Cookies“) handelt es sich um IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Website-Nutzers gespeichert werden und für die Nutzung der Website bestimmt sind. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Website-Benutzers platziert und Zugriff darauf erhält, ist das Website-System und die Google-Systemtools.
4. Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
– Anpassung des Inhalts der Website danpla.pl an die Vorlieben des Benutzers und Optimierung der Nutzung der Website; Diese Dateien ermöglichen insbesondere die Erkennung des Geräts des Benutzers und die ordnungsgemäße Anzeige der Website, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist;
– Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie Benutzer die Website nutzen, was eine Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
5. Die Website verwendet zwei grundlegende Arten von Cookies: „Sitzungs cookies“ und „persistente Cookies“. „Sitzungs cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) ausschaltet. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Benutzer gespeichert.
6. Die Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:
– „notwendige“ Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung innerhalb der Website erfordern;
– Cookies zur Gewährleistung der Sicherheit, beispielsweise zur Erkennung eines Missbrauchs der Authentifizierung innerhalb der Website;
– „Leistungs“-Cookies, die das Sammeln von Informationen darüber ermöglichen, wie die Website genutzt wird;
– „funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, sich die vom Benutzer gewählten Einstellungen zu „merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder Region, aus der der Benutzer kommt, Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.;
„Werbe“-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, Werbeinhalte bereitzustellen, die besser auf seine Interessen zugeschnitten sind.
7. In vielen Fällen ermöglicht die zum Durchsuchen von Websites verwendete Software (Webbrowser) standardmäßig die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Website-Benutzer können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Verarbeitung von Cookies in den Webbrowser-Einstellungen blockiert wird oder jedes Mal, wenn sie auf dem Gerät des Website-Benutzers platziert werden, darüber informiert wird. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
8. Der Website-Administrator weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige auf der Website danpla.pl verfügbare Funktionen beeinträchtigen können.
9. Auf dem Endgerät des Benutzers platzierte Cookies können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Administrator zusammenarbeiten.
10. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter www.wszystkoociasteczkach.pl oder im Abschnitt „Hilfe“ im Menü des Webbrowsers.